DEINE KUNDENSERVICE WISSENSSAMMLUNG

Podcast - Newsletter - Webinar

Kurze, knackige Folgen mit praxisnahen Tipps, um deinen flexiblen Kundenservice noch besser aufzustellen – ganz ohne Call Center!

Kosten runter, Zufriedenheit rauf – So bekommt ihr das beste Team für jedes Kundenanliegen! 🚀🤝

Kosten runter, Zufriedenheit rauf – So bekommt ihr das beste Team für jedes Kundenanliegen! 🚀🤝

In der aktuellen Folge unseres Podcasts tauchen wir tief in die Welt des Kundenservice ein und beleuchten sowohl Herausforderungen als auch innovative Ansätze zur Optimierung. Zu Beginn werfen wir einen humorvollen Blick auf die Nutzung veralteter Tech-News für Marketingzwecke. Ein Beispiel: Drei Jahre alte Informationen über Googles lippensynchrone Übersetzung werden als bahnbrechende Neuerung verkauft. Das zeigt einmal mehr, dass man nicht alles glauben sollte, was als "neu" angepriesen wird. Ein zentrales Thema ist unser neues Testverfahren, das speziell entwickelt wurde, um die hohe Fluktuation in Callcentern zu verringern. Durch die sorgfältige Auswahl der richtigen Partner können wir nicht nur die Stabilität in unseren Teams erhöhen, sondern auch die Kundenzufriedenheit signifikant steigern. Dieses Verfahren analysiert Persönlichkeitsmerkmale und digitale Kompetenzen, um sicherzustellen, dass die ausgewählten Partner langfristig zufrieden und produktiv bleiben. Auf technologischer Seite haben wir ein Highlight, das besonders für Tech-Enthusiasten interessant ist. Mit einem automatisierten Skript zur Konfiguration neuer Computer sparen wir Zeit und steigern die Effizienz. Innerhalb von Minuten ist ein neuer Rechner vollständig einsatzbereit – ein echter Gewinn für jeden, der regelmäßig mit neuen Geräten arbeitet. Ein weiteres heiß diskutiertes Thema ist das Ausschreibungswesen. Die Bürokratie bei öffentlichen Ausschreibungen stellt oft eine Barriere für junge Unternehmen dar und hemmt Innovationen. Wir werfen einen kritischen Blick darauf und diskutieren Möglichkeiten, wie dieser Prozess zugänglicher gestaltet werden könnte, um mehr frischen Wind in den Markt zu bringen. Die Rolle des Head of Customer Service wandelt sich ebenfalls grundlegend. Statt nur als Manager zu fungieren, wird diese Position zunehmend zur Brücke zwischen Kunde und Unternehmen. Die Fähigkeit, datengetriebene Entscheidungen zu treffen und Automatisierung effizient zu nutzen, wird immer wichtiger. Hierbei spielt auch der Einsatz von Künstlicher Intelligenz eine entscheidende Rolle. Auch die Community-Arbeit kommt nicht zu kurz: Wir bereiten den Umzug unserer Community-Plattform von Slack auf unsere eigene Plattform vor. Diese Veränderung soll den Austausch intensivieren und neue Formate wie Live-Sessions einführen, um den Dialog innerhalb der Community zu fördern. Der Newsletter wird pausiert, um Platz für direktere Kommunikationswege zu schaffen. Diese Episode bietet reichlich Stoff zum Nachdenken und zeigt auf, wie wichtig es ist, sowohl bei technologischen als auch bei organisatorischen Themen immer am Puls der Zeit zu bleiben. Hört rein und erfahrt mehr über unsere Ansätze zur Optimierung des Kundenservice!

4.6.2025
Anrufbeantworter adé: Die neue Support-Revolution bei nocallcenter!

Anrufbeantworter adé: Die neue Support-Revolution bei nocallcenter!

Oliver und Daniel: Über Anrufbeantworter, Gig Economy und neue Wege im Kundenservice In ihrer 14. Episode sprechen Oliver und Daniel über ihre Erfahrungen, als sie versuchten, als Anrufbeantworter zu agieren – ein Ansatz, der weder für sie noch für ihre Kunden funktionierte. Sie erklären, warum sie stattdessen echte Lösungen bieten wollen und wie sie das mit Humor und Struktur erreichen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die kritische Auseinandersetzung mit der Gig Economy. Oliver und Daniel werfen einen Blick auf Unternehmen, die Margen auf Kosten ihrer Mitarbeiter optimieren, und plädieren für faire Bezahlung und Flexibilität ohne Ausbeutung. Spannend wird es bei der Vorstellung ihres neuen Eignungsverfahrens für Support-Mitarbeiter. Gemeinsam mit der Uni Leipzig haben sie ein System entwickelt, das Motivation, Empathie und technisches Verständnis testet – entscheidend für erfolgreichen Kundenservice. Zum Abschluss gibt es eine herzerwärmende Geschichte: Ein Präsentkorb als Dankeschön für einen ihrer Partner zeigt, wie nah ihre Crew an den Kunden dran ist und welchen Unterschied guter Service machen kann. Diese Episode bietet ehrliche Einblicke in moderne Arbeitswelten und zeigt, wie Oliver und Daniel Herausforderungen mit Humor und Innovationsgeist begegnen.

20.5.2025
🚀 Daten-Dschungel & Kundenservice: Mythen entlarvt!

🚀 Daten-Dschungel & Kundenservice: Mythen entlarvt!

Vom Kampf gegen die Excel-Tabelle bis hin zu Made-in-Germany...

8.5.2025
🚨 Kunden belogen: Autokauf-Drama, RCS vs. WhatsApp & neue Kommunikationswege! #12

🚨 Kunden belogen: Autokauf-Drama, RCS vs. WhatsApp & neue Kommunikationswege! #12

Diese Woche präsentieren Daniel und Oliver eine spannende Episode ohne Video, dafür mit tiefgehenden Inhalten.

24.4.2025
10. Hände raus aus’m Handschuhfach – wie wir dem Wasserkopf den Hahn abgedreht haben

10. Hände raus aus’m Handschuhfach – wie wir dem Wasserkopf den Hahn abgedreht haben

Wir nehmen euch mit auf die Reise: Von der Projektmanager-Vermittlungsstelle zum echten Plattformdenken.

31.3.2025
9. Wenn ich mir die Augen zuhalte, kannst du mich dann noch sehen? - Über Post-Kolonialismus, AI und Werte

9. Wenn ich mir die Augen zuhalte, kannst du mich dann noch sehen? - Über Post-Kolonialismus, AI und Werte

In dieser Episode geht es um alles, was uns in den letzten Wochen beschäftigt hat: Daniel teilt seine Erfahrungen mit der digitalen (und nicht ganz so digitalen) Bürokratie. Außerdem diskutieren wir über Callcenter-Trends und über das, was in der Welt des Kundenservice schief läuft und wie es besser geht.

7.3.2025
8. Ganz kleine Drucker für mehr Effizienz - Lerne kontinuierlich aus deinen Kundenkontakten

8. Ganz kleine Drucker für mehr Effizienz - Lerne kontinuierlich aus deinen Kundenkontakten

Wir stehen am Ende unseres Trichters: jetzt geht es darum, das vorher implementierte ständig zu hinterfragen und dadurch nachhaltig weiterzuentwickeln.

17.2.2025
7. Die Karibik der Insellösungen - wie du das vermeidest bei der Bearbeitung deiner Anliegen

7. Die Karibik der Insellösungen - wie du das vermeidest bei der Bearbeitung deiner Anliegen

Heute erklären wir den vierten Schritt von unserem Trichter: die Bearbeitung der Kontakte. Wir gehen gemeinsam die üblichen Bereiche durch (Wissen, Prozesse, Tools, Team und Daten) und schauen uns den zentralen Teil des Kundenservice-Prozesses an.

31.1.2025
6. Legionen von Software-Beratern. Was du alles machen musst, bevor du deine Kontaktanfragen bearbeiten kannst

6. Legionen von Software-Beratern. Was du alles machen musst, bevor du deine Kontaktanfragen bearbeiten kannst

Wir sind beim 3. Schritt in unserem Trichter: Kontakte sammeln. Es geht darum, zu bestimmen, wie und warum du deine Kontakte und Anfragen sammelst. Wir analysieren dabei die gewöhnlichen fünf Felder: Wissen, Prozesse, Tools, Team und Daten.

20.1.2025
5. Wie Tennis spielen mit sehr großen Schlägern! So holst du deine Kunden an der richtigen Stelle korrekt ab

5. Wie Tennis spielen mit sehr großen Schlägern! So holst du deine Kunden an der richtigen Stelle korrekt ab

Heute analysieren wir den nächsten Punkt unseres Trichters, den Einstiegspunkt der Kunde in deinen Support, und gehen die gewöhnlichen 5 Punkte durch: Wissen, Prozesse, Tools, Team und Daten.

8.1.2025
4. Vom Reden ins Machen: Erreichbarkeit herstellen

4. Vom Reden ins Machen: Erreichbarkeit herstellen

Wir gehen heute die erste Stufe unseres Trichters durch.

8.1.2025
3. Mehr Service, weniger Drama: Skalieren wie ein Profi!

3. Mehr Service, weniger Drama: Skalieren wie ein Profi!

Oli und Daniel gehen heute unser Trichter-Modell durch und erklären Schritt für Schritt, was du beachten solltest, um deinen Kundenservice skalierbar zu machen.

8.1.2025
2. Warum sind Call-Center so ineffizient?

2. Warum sind Call-Center so ineffizient?

Warum dauert es für die Kunden immer soooo lange, bis sie eine Antwort oder Lösung auf ihren Anliegen bekommen? In dieser Folge geben wir dir ein paar Einblicke in die Arbeitsweise der Call-Center: Welche sind die Gründe ihrer Ineffizienz? Was sollten sie anders machen, um effizienter zu werden? Was kannst du in deiner Firma optimieren und implementieren, um einen skalierbaren Kundenservice aufzubauen, kostengünstig und ohne Call-Center? Wir nennen drei Tools, die die perfekte Basis deines Kundenservices ausmachen. Dazu teilen wir ein paar Eindrucke aus unserer Teilnahme am Service Summit.

28.11.2024
1. "Fünf Probleme - Eine Antwort” Die Geschichte der Call Center oder: warum Nein die richtige Antwort ist.

1. "Fünf Probleme - Eine Antwort” Die Geschichte der Call Center oder: warum Nein die richtige Antwort ist.

Oli und Daniel erzählen, wie Call-Center entstanden sind, warum und ob ihre Existenz heutzutage noch berechtigt ist. Dazu geben sie uns Einblicke in ihren Werdegang und erklären, warum sie berechtigt sind, sich über Call-Center zu beschweren.

11.11.2024
Trailer - #nocallcenter

Trailer - #nocallcenter

Das ist der #nocallcenter Podcast, der erste Podcast mit praktischen Tipps für den Aufbau von deinem Kundenservice - skalierbar, kundennah und ganz ohne Call-Center!

23.10.2024