Kosten runter, Zufriedenheit rauf – So bekommt ihr das beste Team für jedes Kundenanliegen! 🚀🤝
In der aktuellen Folge unseres Podcasts tauchen wir tief in die Welt des Kundenservice ein und beleuchten sowohl Herausforderungen als auch innovative Ansätze zur Optimierung. Zu Beginn werfen wir einen humorvollen Blick auf die Nutzung veralteter Tech-News für Marketingzwecke. Ein Beispiel: Drei Jahre alte Informationen über Googles lippensynchrone Übersetzung werden als bahnbrechende Neuerung verkauft. Das zeigt einmal mehr, dass man nicht alles glauben sollte, was als "neu" angepriesen wird.
Ein zentrales Thema ist unser neues Testverfahren, das speziell entwickelt wurde, um die hohe Fluktuation in Callcentern zu verringern. Durch die sorgfältige Auswahl der richtigen Partner können wir nicht nur die Stabilität in unseren Teams erhöhen, sondern auch die Kundenzufriedenheit signifikant steigern. Dieses Verfahren analysiert Persönlichkeitsmerkmale und digitale Kompetenzen, um sicherzustellen, dass die ausgewählten Partner langfristig zufrieden und produktiv bleiben.
Auf technologischer Seite haben wir ein Highlight, das besonders für Tech-Enthusiasten interessant ist. Mit einem automatisierten Skript zur Konfiguration neuer Computer sparen wir Zeit und steigern die Effizienz. Innerhalb von Minuten ist ein neuer Rechner vollständig einsatzbereit – ein echter Gewinn für jeden, der regelmäßig mit neuen Geräten arbeitet.
Ein weiteres heiß diskutiertes Thema ist das Ausschreibungswesen. Die Bürokratie bei öffentlichen Ausschreibungen stellt oft eine Barriere für junge Unternehmen dar und hemmt Innovationen. Wir werfen einen kritischen Blick darauf und diskutieren Möglichkeiten, wie dieser Prozess zugänglicher gestaltet werden könnte, um mehr frischen Wind in den Markt zu bringen.
Die Rolle des Head of Customer Service wandelt sich ebenfalls grundlegend. Statt nur als Manager zu fungieren, wird diese Position zunehmend zur Brücke zwischen Kunde und Unternehmen. Die Fähigkeit, datengetriebene Entscheidungen zu treffen und Automatisierung effizient zu nutzen, wird immer wichtiger. Hierbei spielt auch der Einsatz von Künstlicher Intelligenz eine entscheidende Rolle.
Auch die Community-Arbeit kommt nicht zu kurz: Wir bereiten den Umzug unserer Community-Plattform von Slack auf unsere eigene Plattform vor. Diese Veränderung soll den Austausch intensivieren und neue Formate wie Live-Sessions einführen, um den Dialog innerhalb der Community zu fördern. Der Newsletter wird pausiert, um Platz für direktere Kommunikationswege zu schaffen.
Diese Episode bietet reichlich Stoff zum Nachdenken und zeigt auf, wie wichtig es ist, sowohl bei technologischen als auch bei organisatorischen Themen immer am Puls der Zeit zu bleiben. Hört rein und erfahrt mehr über unsere Ansätze zur Optimierung des Kundenservice!
4.6.2025